Baujahr:
1987
Lieblingsgetränk:
Eistee
Lieblingsverein:
FC Liverpool
Lieblings(auf-)stellung:
Position Stürmer
Baujahr:
1986
Lieblingsgetränk:
Soda-Zitrone
Lieblingsverein:
natürlich die Schwechler
Lieblings(auf-)stellung:
(Ver-)hüter
Baujahr:
1989
Lieblingsgetränk:
Kaffee, Wasser
Lieblingsverein:
FC Liverpool
Lieblings(auf-)stellung:
eher vorrückend
Baujahr:
1989
Lieblingsgetränk:
Leitungswasser
Lieblingsverein:
Fortuna Düsseldorf
Lieblings(auf-)stellung:
gut muss sie sein
Baujahr:
1987
Lieblingsgetränk:
Himbeerbrause
Lieblingsverein:
Blau-Weiß Linz
Lieblings(auf-)stellung:
von vorn nach hinten
Baujahr:
1991
Lieblingsgetränk:
Wasser
Lieblingsverein:
Schwechler =)
Lieblings(auf-)stellung:
Potentes Mittelfeld
Baujahr:
1990
Lieblingsgetränk:
wos hoid do is
Lieblingsverein:
ManU
Lieblings(auf-)stellung:
Ersatzbank
Baujahr:
1988
Lieblingsgetränk:
Soda-Zitrone
Lieblingsverein:
Schwechler
Lieblings(auf-)stellung:
DoggyStyle, Verteidigung
Baujahr:
1990
Lieblingsgetränk:
Cola
Lieblingsverein:
SK Sturm & SV Ried
Lieblings(auf-)stellung:
Libero
Baujahr:
1983
Lieblingsgetränk:
Soda-Zitrone
Lieblingsverein:
Salzburg & Barcelona
Lieblings(auf-)stellung:
69er bzw. Verteidigung
Baujahr:
1990
Lieblingsgetränk:
Mai Tai Wasser
Lieblingsverein:
ManU
Lieblings(auf-)stellung:
Zentrum
Baujahr:
1990
Lieblingsgetränk:
Wasser
Lieblingsverein:
Austria Salzburg
Lieblings(auf-)stellung:
Mitte Mitte
Giuliana, Lolo, Thomas, Stefan H., Alex Westermayr, Alex Weiß, Mü, Pazi, Chrisi, David, Thomsi, Lugay, Rudi, Hemez, Meiringa, Helli, Franzi, Reimoar, Weissi, Hoschpi Peda, Stocki
Schwechler Transparent 2015
Schwechler Transparent 2013
Schwechler Transparent 2012
Schwechler Transparent 2010
Schwechler Transparent 2009
Schwechler Transparent 2008
Schwechler Transparent 2007
Schwechler Transparent 2006
Schwechler Transparent 2005
In den folgenden Zeilen werdet ihr erfahren, wie der Mannschaftsname "Schwechler" entstand, wo bzw. wie der erste Auftritt der Schwechler war und natürlich weitere interessante Informationen über uns.
Also weiterlesen und eintreten in die Welt der Schwechler:
Das erste Aufscheinen des Schwechler-Namens war bereits vor 2005 - der Name wurde nur für ein einziges Hobbyturnier in Puchkirchen verwendet. Die damaligen Spieler leiteten ihn wirklich vom Wort "schwach" ab, doch bei den "Rechtschreibprofis" - ich will hier keine Namen nennen - schlich sich ein Rechtschreibfehler ein.
Mir persönlich hat diese kleine Unstimmigkeit in der Schreibweise sehr gut gefallen und so habe ich mich entschlossen ihn zu übernehmen. Interessant ist, dass die Schreibweise viele Leute zum Denken anregt und sie nachfragen: "Wie ist der Name entstanden?", oder „Von wo leitet er sich ab?" - Ihr wisst nun Bescheid.
Soviel zur Entstehung des Namens - nun geht es weiter mit dem ersten Auftreten der Schwechler: Dieser denkwürdige Moment bzw. Tag, war der 26. Juni - Kirtag, ABER auch Hobbyturnier in Zell am Pettenfirst. Da unsere fußballerische Leistung zur damaligen Zeit nicht überragend waren, konzentrierten wir uns viel mehr auf das Ambiente und sorgten so für eine ausgelassene Stimmung, die leider nicht jedem passte, aber für unser "bekannt werden" nicht hinderlich war. ;)
Vielleicht doch noch eine kleine Episode zum Turnierverlauf:
Nach den Gruppenspielen stand fest, dass wir uns im Elfmeterschießen um den 9. von 12 Plätzen mit einer Mädchenmannschaft, die sich durch 2 Burschen verstärkt hatten (Namen werden keine genannt) duellieren mussten. Da wir zu diesem Zeitpunkt schon in ausgelassener Stimmung waren und ziemlich getankt hatten, war es verwunderlich, dass wir dieses Aufeinandertreffen zweier "Welten" für uns entscheiden konnten. So brachten wir das Zeller Hobbyturnier 2005 mit einem Platz unter den besten 10 hinter uns.
Auch in den späteren Jahren blieben wir dem Zeller Hobbyturnier treu und waren jedes Jahr mit von der Partie. Auch wenn es viele Leute nicht gerne hören, sind wir doch zu einem festen Bestandteil des "Reumoar Johnny Gedächtnis Hobbyturniers" geworden und werden, so lange wir dürfen und die Möglichkeit bekommen, dem Turnier auch in Zukunft treu bleiben. Weitere Gastspiele hatten wir jährlich auch in Thomasroith, Puchkirchen, Wolfsegg, Ungenach,...
Doch wer jetzt glaubt, die Schwechler sind nur in Vöcklabruck und Umgebung aktiv, der irrt sich. Im November 2006 hatten wir auch einen internationalen Auftritt. Es verschlug uns nach Deutschland, genauer gesagt nach Perlesreuth. Bei diesem Turnier haben wir uns wacker geschlagen und unserem Namen alle Ehre gemacht.
Um den kalten Winter und die dadurch sich ergebende Pause zu überbrücken, stiegen wir 2007 auch in das Hallenturniergeschehen ein:
Unser erstes Turnier dieser Art bestritten wir im Februar 2008 im Robinson Club in Ampflwang: Nach einer überdurchschnittlichen Leistung ergatterten wir den 5. Platz. Nicht schlecht für den ersten Auftritt in der Halle.
Mannschaft in Perlesreut
Seit Anfang des Jahres 2009 hat sich vieles geändert, denn nach einer Top-Ten-Platzierung in Schwanenstadt
(Mitte Jänner), Vöcklabruck Platz 4 (Anfang Februar), haben wir beim JVP SoccerCup gezeigt, dass die Schwechler
auch gewinnen können:
Nachdem wir uns am 28. Februar 2009 nach einem 2. Platz in der Vorausscheidung für das zwei Wochen spätere Bezirksfinale durch einen Sieg qualifiziert hatten, ging es am 28. März nach Linz zum Landesfinale, bei dem wir den ausgezeichneten 7. Platz erreichten.
JVP SoccerCup Qualifikationsturnier Vöcklamarkt
JVP SoccerCup Landesfinale Linz
Top motiviert durch diese Erfolge bestritten wir noch weitere Hobbyturniere in Weyregg und Atzbach. Die Saison 2009 ließen wir mit ein paar Partien Human Table Soccer in Regau im August ausklingen.
Nach einem anstrengenden Fußballjahr 2009 erreichten wir 2010 erneut über eine Bezirkausscheidung in Schwanenstadt das JVP SoccerCup Finale in Linz. Doch der bisher größte Erfolg war der Sieg beim Zeller Hobbyturnier am 03. Juli 2010: Dieser Tag wird in die Schwechler Geschichte eingehen, denn in einem packenden Finale holten wir uns im Sieben-Meter-Schießen den verdienten und längst überfälligen Turniersieg. Ein beeindruckendes Erlebnis das wir alle nicht missen.
Zeller Hobbyfußballturnier Sieger 2010
Vom Erfolg beflügelt, folgten noch Turniere in Holzleiten, Ungenach und erneut in Regau, die wir mit ganz passabler Leistung absolvierten.
Natürlich tritten wir auch 2011 beim Zeller Hobbyturnier an, um unseren Titel zu verteidigen. Durch einige Ausfälle geschwächt, kamen wir leider über den 6. Platz nicht hinaus. Doch unsere Devise war, dabei sein ist alles.
Das Zeller Hobbyturnier 2012 verknüpften wir mit der Hochzeitspolterei von Hannes. Daher war in diesem Jahr auch das Abschneiden zweitrangig. Wir verkauften uns nicht schlecht und erarbeiteten uns den 7. Platz.
Mannschaft 2012
Hannes als Schwechler Girly
Da das Alter auch vor uns nicht halt macht, haben wir uns in letzter Zeit eher darauf konzentriert zumindest für das Zeller Hobbyturnier fit zu sein. Dies gelang uns auch 2013 und auch 2014.
2015 - Zehn Jahre sind die Schwechler bereits Teil unseres Lebens! Auch in diesem Jahr stellten wir uns wieder der Herausforderung des Zeller Hobbyfußballturniers. Die Stimmung und unsere Leistung war super - am Ende kamen wir aber über den 10. Platz nicht hinaus. Schauen wir mal wie es 2016 läuft.
Dies sind momentan die letzten Zeilen unserer Geschichte, aber wir sind froh noch viele Zeilen hier anfügen zu können.
Datum | Ort | Veranstaltung | Platzierung |
---|---|---|---|
11.07.2015 | Zell am Pettenfirst | Zeller Hobbyfußballturnier | 10. von 14 |
12.07.2014 | Zell am Pettenfirst | Zeller Hobbyfußballturnier | 8. von 13 |
16.07.2012 | Zell am Pettenfirst | Zeller Hobbyfußballturnier | 7. von 16 |
12.02.2011 | Zell am Pettenfirst | JVP SoccerCup Vorausscheidung | 3. von 9 |
07.08.2010 | Ungenach | Ungenacher Hobbyfußballturnier | 4. von 13 |
03.07.2010 | Zell am Pettenfirst | Zeller Hobbyfußballturnier | 1. von 16 |
13.03.2010 | Schwanenstadt | JVP SoccerCup Bezirksausscheidung | 2. von 6 |
15.03.2009 | Vöcklamarkt | JVP SoccerCup Bezirksausscheidung | 1. von 9 |
28.02.2009 | Regau | JVP SoccerCup Qualifikationsturnier | 2. von 6 |
07.02.2009 | Vöcklabruck | Hallenhobbyturnier | 4. von 16 |